„Wenn die Gruppe eine Kunstform der Zukunft ist, dann ist die Einberufung von Gruppen eine Kunst, die wir kultivieren müssen, um die Verheißungen der Zukunft voll zu nutzen.“
Jacob Needleman
Herzlich willkommen bei Zukunftsmoderation!
Je brüchiger, beängstigender, nicht-linearer und unverständlicher die Welt um uns herum wird, um so wichtiger wird eine alte Bekannte in Management, Organisations- und Gesellschaftsentwicklung: die Gruppe!
Gruppen in Unternehmen und Städten, von der unteren Ebene im Geschäftsbereich bis zum Top-Management Team, von der Fachabteilung im Rathaus bis zur Bürger*innen-Versammlung mit mehreren hundert Menschen, sind der zentrale Hebel, um die vielen aktuellen Herausforderungen anzunehmen und Zukunft gemeinsam zu gestalten.
Wir freuen uns, Ihre Gruppen in Zukunfts-Workshops, -Konferenzen und -Projekten zu einem Erlebnis und Ergebnis zu führen, das lange nachwirkt! Während wir auf der Basis Ihrer Rahmenbedingungen Ihr Format designen, moderieren und für einen sicheren und inspirierenden Ablauf sorgen, können Sie sich ganz auf die inhaltlichen Themen fokussieren, die Sie in Ihrer Klein- oder Großgruppe in den nächsten Jahren vorantreiben möchten!
Wir sind in drei Handlungsfeldern für Sie da:
Zukunftsmoderation-Academy
Unsere „Zukunftsmoderation-Academy“ bietet Ihnen inspirierende Veranstaltungen & Weiterbildungen. Ob Sie beim Zukunfts-Krimi-Dinner, bei unseren Innovations-Aufstellungen oder unserer gemeinsam mit der Initiative „D2030 – Deutschland neu denken“ angebotenen Weiterbildung „Neue Horizonte Moderation“ dabei sind: unsere Formate helfen Ihnen, Ihr Leben, Ihre Projekte & Ihre Rolle auf eine tiefe Weise stimmig und auf einen sinnvollen Horizont auszurichten.
Herzlich laden wir Sie zur Masterclass „From Emotional Pollution to Emotional Innovation“ ein, die wir Anfang September auf dem Global SME Summit in Davos anbieten. Ein Highlight, auf das wir uns sehr freuen!
Business
Im Handlungsfeld „Business“ ist unser Commitment Ihnen zu helfen, Ihre spezifischen Innovationen, das, was Ihr Unternehmen besonders macht und die Welt dringend braucht, noch schneller und offensiver raus zu bringen.
Da wo trotz guter Prozesse und agiler Toolsets die Innovationsgestaltungsfähigkeit ins Straucheln kommt, fangen unsere Projekte an. Sei es die Entwicklung von Strategien im Kernteam oder im großen Stakeholder-Kreis, ein spezifisches Coaching für Ihre lokalen oder internationalen Projektteams oder die Aktivierung von brachliegendem Wissen in Trend-Impact-Workshops und Innocation-Programmen: wir bringen Ihren Fall in unsere „Case Clinic“ und Sie kommen mit neuen Lösungsansätzen wieder raus! Mit unserer 30-jährigen Erfahrung und spezifischen Expertise als „Emotional Innovation Catalysts“ können wir viele Prozesse hochwertig gestalten und beschleunigen.
Gerne entwickeln wir mit Ihnen Ihre spezifische Innovations-Offensive 2026+!
Kommunal
Unser Handlungsfeld „Kommunal“ richtet sich an die öffentliche Verwaltung in Kommune und Landkreis sowie an gemeinwohlorientierte Organisationen. Ob Runder Tisch, Gemeinderat-Workshop, Zukunftskonferenz oder Bürger*innenversammlung: Wir helfen Ihnen, Ihre Zielgruppen zu aktivieren, Ihre Ziele in inspirierende, handlungsorientierte Dialoge umzusetzen, und qualifizierten Optimismus durch Ihre Veranstaltung, Ihr Projekt zu ermöglichen!
Diese drei Handlungsfelder übergreifend, liegt uns seit Jahren das Thema „Wasser“ besonders am Herzen. Von der Frage, was es braucht, damit unsere Meere bis 2050 plastikeintragsfrei und irgendwann vielleicht sogar wieder sauber sind, die Entwicklung von plastiksmarten Produkt- und Verpackungsstrategien und Kreislauf-Ansätzen, die Moderation von Wasserwirtschafts-Konferenzen, Teamentwicklung für spannende Startups im Wasser-Sektor bis hin zur Entwicklung von interkommunalen Wasser-Dialogen zu Fragen der landwirtschaftlichen Bewässerung unter den Bedingungen des Klimawandels, sind wir in eine breite Facette von Themen diesbezüglich involviert. Aktuell entwickeln wir gemeinsam mit der Habiba Community in Nuwaiba / Ägypten ein Emotional Innovation Lab zum Thema „Cultivating our desert!“, wo neben kulturellen und landwirtschaftlichen Aspekten das nachhaltige Wasser-Management eine zentrale Rolle spielt.
Wenn Sie auch an diesem zukunftsweisenden Thema dran sind, sprechen Sie uns gerne an, wir freuen uns über jeden Austausch & Networking diesbezüglich. Oder wir vereinbaren ein Gespräch auf der WaterXChange Expo vom 18. – 21. November 2025 in Freiburg und vertiefen dort die Frage, was es an Change braucht, damit die „Zukunft des Wassers“ sicher ist! Herzlich willkommen!
In diesem Sinne bis bald,
Ihr Henrik Langholf