Zukunftsmoderation!-Academy

Die Zukunftsmoderation!-Academy ist unsere Einladung für Entscheider*innen über die Welt von morgen, uns und unsere Arbeit im Rahmen von offen ausgeschriebenen Formaten kennenzulernen. Ob bei unseren halbtägigen „Zukunftsaufstellungen“, im Rahmen unseres 6-moduligen „Zukunftslabors 2030“, bei einem Einzelcoaching oder einem anderen Anlass, wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!


Was ist möglich? - Organisationsentwicklung in 9 Schritten

  • Modul 1: „Brennende Zukunftsfragen jetzt erforschen!“
  • Modul 2: „Stakeholder interviewen – Ressourcen wertschätzen!“
  • Modul 3: „Gemeinsam träumen – Priorisieren mit Herz & Verstand!“
  • Modul 4: „Prototypen spielerisch entwickeln!“
  • Modul 5: „Alte Glaubenssätze loslassen – Die neue Story kommunizieren!“
  • Modul 6: “Gelernte Lektionen feiern & teilen!“

Arbeitszeiten jeweils 9 – 18 Uhr. Zwischen den Modulen: jeweils ein zweistündiger Online-Termin zur Begleitung der Umsetzung sowie selbstorganisierte Termine der Zukunftsteams in den Unternehmen.

 

Zukunftslabor 2030

  1. Was sind die Anpassungs- und Gestaltungsbedarfe für Ihre Organisation mit Blick auf die nächsten 5 Jahre? (z.B. angesichts von Klima- und Marktveränderungen, neuen Kundenwünschen, angesichts neuer Technologien und Investitionserfordernisse, angesichts der Herausforderung die Lieferketten resilienter zu gestalten, neue Gesetzesinitiativen rechtzeitig im Blick zu haben und der wachsenden Sehnsucht nach tieferem Sinngefühl bei vielen Mitarbeiter*innen, etc.)
  2. Was wäre, wenn es ein größeres und geteiltes Wissen darüber gäbe, welche Möglichkeiten Ihrer Organisation offen stehen, schon allein aufgrund des reichhaltigen Beziehungs-Netzwerks zu den vielen Stakeholdern? (Kunden, Lieferanten, Forschungspartner, Verbände, Geldgeber, Nachbarschaften / Kommunen, frühere / aktuelle / potenzielle Mitarbeiter*innen, etc)
  3. Was wäre, wenn Sie mit Blick auf die nächsten 5 Jahre eine Strategie & einen Prozess für Ihre Organisation hätten, die „Lust auf Zukunft“ & einen Sog erzeugen und Sie Inhouse-Zukunftsmoderatoren hätten, die die Menschen auf allen Ebenen inspirieren & die Ergebnisse sichern?

Das von Zukunftsmoderation! entwickelte und begleitete „Zukunftslabor 2030“ ist ein im September 2024 beginnendes Verbundprojekt von 5 Unternehmen, die eine neue Qualität in ihre Organisationsentwicklungs- und Change-Prozesse bringen möchten. Aus jedem Unternehmen nehmen 2 jüngere oder gereiftere Persönlichkeiten teil, die Lust haben, so richtig was zu bewegen. Zielgruppe sind wasserbewusste Unternehmen aus der kommunalen Wasserversorgung, Wasserwirtschaft, Wasser-Technologie-Unternehmen, Landwirtschaft und sonstige Organisationen, die daran arbeiten, gute Lösungen im Kontext wachsender Wasser-Herausforderungen zu finden.

Über einen Zeitraum von 9 Monaten designen und moderieren die „Zukunftslaboranten“ ein Zukunftsprojekt in ihrem Unternehmen. Je nach Bedarf werden dabei brennende Fragen aus den Zukunfts-Spielfeldern Strategie, Forschung & Entwicklung, Vertrieb, Einkauf, Organisation, Produktion, Kultur, Leadership, Innovation oder Nachhaltigkeitsmanagement aufgegriffen und beantwortet. Dabei helfen 9 Future Design Prinzipien inklusive einer großen Toolbox, die Wir-Intelligenz des Zukunftslabor-Teams und die präzise Begleitung durch Henrik Langholf und Ann La-Forker sowie ausgewählte Impulsgeber*innen. Die sechs 2-tägigen Module finden im Kreativpark in Freiburg sowie anderen inspirierenden Lernorten (z.B. Futurium Berlin, Unternehmensstandorte, u.a.) statt.

Als Ergebnis bekommen die Unternehmen eine wertvolle Weiterentwicklung der Kern-Kompetenzen „Strategiefähigkeit“ und „Transformations-Fähigkeit“. Die Teilnehmer*innen erhalten ein Zertifikat, dass ihre neu erworbenen Kompetenzen als „Zukunftsmoderatorin / Zukunftsmoderator“ ausweist und ihnen neue berufliche Perspektiven eröffnet.

Leitung: Henrik Langholf, Zukunftsmoderation!
Prozessbegleitung (phasenweise): Ann La-Forker, Expertin für tiefe Prozessbegleitung (nach Peter Levine u.a.)
Impulsgeber*innen: Vordenker*innen aus Wissenschaft & Industrie zu Fragen der Zukunftsforschung, Wasser- und Kreislaufwirtschaft, Kulturentwicklung, Künstlichen Intelligenz und anderes mehr, abgestimmt auf konkrete Anliegen
Investition: Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot!

Inklusive: 6 zweitägige Zukunftslabor-Module, Dokumentationen der Module, 5 Online-Termine, „All you can eat“- Beratung (telefonisch / Zoom) zu den Inhouse-Projekten

Exklusive: Mahlzeiten/Übernachtung

Jetzt buchen


Zukunftsaufstellungen

Termine:

Gerne informieren wir Sie auf Anfrage über die nächsten Termine.

 

Probehandeln für die Welt von morgen!

Die Welt, die Wirtschaft und unsere globale „Menscheitsgemeinschaft“ sind in Unordnung und in einem Übergang, der es in sich hat. Wie finden wir innere Orientierung in all dem? Was gibt uns Sicherheit? Wie sind wir in Verbindung? Was braucht es, um unseren Reichtum an Möglichkeiten voll anzuerkennen und zu aktivieren?

Fragen wie diese bewegen uns in der Tiefe und haben zur Entwicklung der Arbeit mit Zukunftsaufstellungen geführt. Dabei verbinden wir Impulse aus Dr. Otto Scharmers U-Theory mit systemischer Aufstellungsarbeit.

Der Workshop öffnet einen Raum, in dem unsere Bedürfnisse und brennenden Fragen, die wir mit Blick auf die Welt als Ganzes haben, im Mittelpunkt stehen. Was ist der "Ruf der Zukunft" an Dich und Deine Projekte?

Mit Hilfe einer Zukunftsaufstellung arbeiten wir an diesen Fragen und aktivieren unsere intuitive und kollektive Intelligenz. Sei bereit für überraschende Perspektiven und tiefe Erkenntnisse, für spannende Menschen und neue Beziehungen!

Agenda:

  • Intro: Einstimmung & Check-in
  • Fokussierung: Von individuellen Fragen zur gemeinsamen Aufstellung heute
  • Let´s do it: Zukunftsforschung in Aufstellungen mit Herz & Verstand!
  • Abrundung: "Harvesting"

Leitung:
Henrik Langholf (Jg. 67) ist Integrativer Zukunftsmoderator und Inhaber von Zukunftsmoderation!, einer Change Management Beratung für Unternehmen und Städte, sowie Autor des im Sheema Medien Verlag erschienen Buches "Soulpower@Work - Ein Workshop".

Ann La-Forker (Jg. 75), Geisteswissenschaftlerin, Systemdenkerin und Gründerin der Initiative „Integrity For Future“, bringt ihre langjährige Erfahrung als Trauma-Therapeutin in die Arbeit ein.

Investition: 50 € inkl. 19% MwSt.

Jetzt buchen

Termine:

Gerne informieren wir Sie auf Anfrage über die nächsten Termine.

 

Soulpower@Work - Seele voll drinnen!

Jede*r ist am richtigen Arbeitsplatz, in der eigenen vollen Superkraft, in innerem Kontakt mit einer großartigen Zukunft und weiß genau, was als nächstes zu tun ist. Das ist die Vision.

Die Realität ist: viele von uns befinden sich im Übergang, fühlen sich mehr oder weniger "im Alten" gefangen, spüren aber gleichzeitig den "Ruf des Neuen". Wir alle brauchen Hilfe, um "dorthin zu gelangen", wir alle können uns gegenseitig in diesem sensiblen Prozess unterstützen.

Die Session bietet einen sicheren Raum, um Empathie für die gegebenen Umstände miteinander zu teilen, die Identifikation mit einschränkenden Mustern der Vergangenheit loszulassen und sich gemeinsam für die schönere Zukunft zu öffnen, die unsere Seele kennt. Unsere derzeitige individuelle und kollektive Situation ist die Spielwiese, auf der wir uns treffen.

Dieses globale Forum ist eine Einladung an alle Menschen, die ein tiefes Interesse an persönlicher, organisatorischer und sozialer Transformation haben. Es richtet sich an Menschen, die den "Soulpower@Work"-Ansatz bereits kennen und lieben oder ihn kennen lernen wollen. Vor allem aber richtet es sich an diejenigen, die ihr Arbeitsleben dem widmen wollen, was sie wirklich von innen heraus ruft. Bei Anwesenheit internationaler Teilnehmer*innen findet das Soulpower@Work Forum auf englisch statt.

Facilitation: Henrik Langholf
Treffpunkt: Online, Zukunftsmoderation!-Zoom Lounge
Investition: Crowdfunding-Beitrag nach freier Wahl

Jetzt buchen


Fridays for inner Future: Zeit für unser inneres Zukunftsbild!

1:1 Coaching in Staufen, Berlin oder online

 

Wer können wir sein?
Welchen Unterschied wollen wir machen in diesen wilden Zeiten?
Wie sind wir in Beziehung mit den Feldern, die uns neue Möglichkeiten eröffnen können?

... sind beispielsweise Fragen, die in diesen Freitag-Coachings Raum bekommen. So wie wir ein bis zwei Mal im Jahr zur Zahnreinigung gehen, um hartnäckige Beläge entfernen zu lassen, braucht auch unser inneres Zukunftsbild periodische Aufmerksamkeit und die Entfernung von Belägen, die sich darauf festgesetzt haben.

Mit Hilfe der „Soulpower@Work“-Methode führen wir eine Grundreinigung des inneren Hauses durch und lassen Deine Zukunftsbilder über Dich, Dein Leben, Dein Lieben, Dein Wirken wieder in frischen Farben erstrahlen!

Literaturtipp: Henrik Langholf: Soulpower@Work – Ein Workshop! Sheema Medien Verlag
Coach: Henrik Langholf
Dauer: 90 min. vor Ort / 60 min. online
Investition: 180 € vor Ort / 120 € online, jeweils inkl. 19% MwSt.

Jetzt buchen


Literaturtipp

Soulpower@Work ist ein Buch für Menschen, die ihre beruflichen Anliegen voranbringen und Herausforderungen lösen möchten. Hier finden Sie Anregungen zum Umgang mit 20 typischen Berufsthemen, bei denen viele „festhängen“. Die im Buch vorgestellte Loslass-Methode ermöglicht spürbare Erleichterung – und manchmal sogar einen echten Durchbruch!

"Wenn sich unsere Glaubenssätze verändern, ändert sich auch unsere Vorstellung von dem, was in der Zukunft möglich ist.“ Henrik Langholf

Zu diesen in 5 Kapitel aufgeteilten 20 Themen gibt das Buch Inspiration, die eigenen Glaubenssätze zu reflektieren und zu transformieren:

Fundamente
1. Aus- und Weiterbildung
2. Bewerbungsgespräch
3. Die ersten 100 Tage

Kommunikation
4. Meetings als Teilnehmer*in
5. Meetings als Moderator*in
6. Vorträge & Präsentationen
7. Onlinekommunikation

Selbstführung
8. Entwicklungsgespräche
9. Work-Life Balance
10. Spiritualität & Religion am Arbeitsplatz
11. Letzte Berufsphase 55+

Leadership
12. Projektleitung
13. Teamkonflikte
14. Macht
15. Veränderungsprozesse
16. Innovation

Erfolgsfaktor „Geld“
17. Geld
18. Gehaltsverhandlung
19. Verkaufsgespräche
20. Scheitern

Leseprobe (pdf) »

Jetzt bestellen